Sanierung Wärmedämmung
Eine ausreichende Wärmedämmung ist die optimale Energiesparmaßnahme. Sie soll den Durchgang von Wärmeenergie möglichst weit reduzieren. Die Wärmedämmung von Gebäuden hat in den letzten Jahren einen hohen Stellenwert erhalten, nicht nur zur Erhaltung der Wärme im Gebäude, sondern auch gegen die sommerliche Überhitzung des Gebäudeinneren. Der Einbau von Wärmedämmung erfolgt nicht nur bei Neubauten, sondern kann auch nachträglich bei vorhandenen Altbauten erfolgen. Bis vor ca. 5 Jahren war eine Wärmedämmung in heute erforderlichen Dämmstärken und Qualitäten nicht im Handel erhältlich, somit konnte nach heutigem Stand nicht ausreichend gedämmt werden.
Dachsanierung mit Einbau einer Dämmung
Bei dieser Dachsanierung erfolgte der Einbau einer kombinierten Dämmung aus Mineralfaser-Zwischensparrendämmung und wärmedämmenden Holzfaserdämmplatten als zusätzliche Aufsparrendämmung.
Einbau eines Deckenbalkenbelages aus Mineralwolle mit einer abschließenden Beplankung aus OSB-Platten.
Mineralwolle, der am häufigsten verwendete Dämmstoff.
Einbau einer Aufdachdämmung zum Wärme-, Brand- und Schallschutz.